Berufsschule
Die Berufsschule ist als Partner von Handwerk und Industrie konzipiert. Als dualer Partner vermitteln wir theoretische Grundlagen und schulen praktische Fertigkeiten auf Basis des Lehrplans des jeweiligen Ausbildungsberufs.
An der GKS Müllheim werden metall- und kraftfahrzeugtechnische Berufe sowie Elektro- und Holztechnik unterrichtet. Die Anmeldung erfolgt nach Abschluss des Ausbildungsvertrages durch den Ausbildungsbetrieb.
Gewerblich-technische Berufe
Elektro
- ElektronikerIn für Energie und Gebäudetechnik (3.5 J.)
- IndustrieelektrikerIn für System- und Gerätetechnik/Betriebstechnik (2 J.)
- Infoblatt Elektrofachkraft
Kraftfahrzeugtechnik
- Kfz-MechatronikerIn Pkw (3.5 J.)
- FachpraktikerIn für Kfz-Mechatronik (3.5 J.)
Metall
- IndustriemechanikerIn (3.5 J.)
- FertigungsmechanikerIn (3 J.)
- Maschinen- und AnlageführerIn (2 J.)
- FachpraktikerIn für Industriemechanik (3.5 J.)
Kaufmännische Berufe
Wirtschaft
- Industriekaufmann/frau (3 J.)
- Kaufmann/frau im Einzelhandel (3 J.)
- VerkäuferIn (2 J.)
- FachlageristIn (2 J.)
- Fachkraft für Lagerlogistik
Für interessierte Auszubildende aller Berufe wird berufliches Englisch auf verschiedenen Niveaus angeboten.
Erwerb der Fachhochschulreife
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Berufsschularten, auch von anderen Schulen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der GKS Müllheim oder als Flyer im Servicebereich unserer Homepage.