Die GKS Müllheim sind Europaschule

Theresa Schopper, Kultusministerin für Baden-Württemberg; Beate Wagner, Schulleiterin GKS Müllheim; Tim Löhmann, Koordinator für Auslandsaktivitäten GKS Müllheim; Thorsten Schneider, Stellvertretender Schulleiter GKS Müllheim, Stefanie Nanko, GKS Müllhem; Christina Strobel, GKS Müllheim.
Die Gewerblich-Kaufmännischen Schulen Müllheim sind eine von 50 Bildungseinrichtungen, denen dieses Jahr im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Stuttgart der Titel „Europaschule“ verliehen wurde.
Europaschulen zeichnen sich durch ihr besonderes Engagement für die Vermittlung europäischer Werte aus, sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext. Sie sollen ihre Schülerschaft mit Wissen über Europa dazu ermutigen, ihre interkulturellen und sprachlichen Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Für die GKS Müllheim mit ihren Schülerinnen und Schülern ergeben sich dadurch zahlreiche Vorteile:
- Die Schulen sind Mitglied in einem starken Netzwerk der Europaschulen in Baden-Württemberg und bundesweit.
- Es finden regelmäßige Netzwerktreffen der Europaschulen und ein fundierter fachlicher Austausch statt.
- Das Kultusministerium unterstützt aktiv die Europaschulen bei Europaaktivitäten an der Schule und fördert Austausch und Begegnung.
- Alle Europaschulen erhalten besonders zielgenau Informationen zu Wettbewerben, europapolitischen Veranstaltungen und Aktionen, Fortbildungen und vieles mehr aus erster Hand.
Der europäische Kontinent vernetzt sich und die Europaschulen Baden-Württemberg sind wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung. Die GKS Müllheim verschreiben sich der Europabildungsarbeit, sowohl in der Region, als auch international.
