Endlich ABI! 41 Schülerinnen und Schüler der GKS Müllheim erlangen das Abitur
In einem festlichen Rahmen im Bürgerhaus Schliengen wurde den diesjährigen 41 Abiturientinnen und Abiturienten das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife überreicht. Nachdem sie von Schulleiterin Frau Wagner und den Tutor/innen-Teams für
Geschrieben am 14. Juli 2025
Kategorie: Allgemein, Bildungsgänge, Neuigkeiten
Die GKS Müllheim sind Europaschule
Die Gewerblich-Kaufmännischen Schulen Müllheim sind eine von 50 Bildungseinrichtungen, denen dieses Jahr im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Stuttgart der Titel „Europaschule“ verliehen wurde. Europaschulen zeichnen sich durch ihr besonderes
Geschrieben am 18. Februar 2025
Kategorie: Allgemein, Neuigkeiten
Vielfältiges Bildungsangebot am Informationsabend
Am 20. Januar 2025 um 17 Uhr laden die Gewerblichen und Kaufmännischen Schulen Berufliches Gymnasium Müllheim zu einem Informationsabend ein. Ob das Abitur oder die Fachhochschulreife angestrebt, eine Berufsausbildung geplant
Geschrieben am 16. Dezember 2024
Kategorie: Allgemein, Bildungsgänge, Neuigkeiten, Veranstaltungen
Die GKS erhält Auszeichnung als „Digitale Schule“
Müllheim/Ludwigsburg. Die Gewerblich-Kaufmännischen Schulen Müllheim sind eine von 58 Bildungseinrichtungen, die dieses Jahr im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Ludwigsburg als „Digitale Schule“ ausgezeichnet wurden. Diese Ehrung ist Teil einer
Geschrieben am 18. Oktober 2024
Kategorie: Allgemein, Neuigkeiten
Auf zu neuen Herausforderungen!
Der diesjährige Abiball fand am 05. Juli 2024 unter dem Motto „LABIrinth – Das Irren hat ein Ende“ statt. Der Abschlussjahrgang organisierte einen wirklich gelungenen, feierlichen Abend, um mit Familie, Freunden und Lehrerinnen und Lehrern das bestandene Abitur und Fachabitur zu feiern.
Geschrieben am 15. Juli 2024
Kategorie: Allgemein, Klassen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Zeitungsartikel
3. Challenge-T – Auf das Timing kommt es an!
Die Schulteams von der GKS-Müllheim, dem Markgräflergymnasium und der Werkrealschule und dem Kreisgymnasium aus Neuenburg sollten bei der 3. Challenge-T eine Uhr-Maschine entwickeln, die alle 30 Sekunden einen Ton aussendet und diesen Takt über einen möglichst langen Zeitraum hinweg hält.
Geschrieben am 2. Juli 2024
Kategorie: Allgemein, Neuigkeiten, Projekte